Tiamat - der fünfte Planet

Die These, dass der Mond ein junger Begleiter der Erde ist und in Venus vor – aus geologischer Sicht – kurzem ein riesiger Asteroid einschlug, kann man sich erst anfreunden, wenn ein kosmisches Ereignis dem voranging, das solche Giganten erschuf. Objekte auf solchen Kollisionskursen könne nicht aus der Frühzeit des Planetensystems stammen. Sie wären schon vor Jahrmilliarden eingeschlagen. 

 

Weg der Roten und drei ihrer Planetesimale

 

Der Durchzug der Roten Sonne änderte alles und schafft Raum für eine Neubewertung des Zustands des Planetensystems. Dass die Schwerkraft der Roten Sonne die Bahnen neigte und die Planeten in ihren Schwitzkasten nahm, wird zur Marginale im Vergleich, was dem fünften Planeten widerfuhr. Er wurde zerschlagen und kümmerliche Reste bilden den Asteroidengürtel. Neben den Objekten, die die Schwerkraft unserer Sonne von der Roten Sonne losriss, finden wir in den Fragmenten eines untergegangenen Planeten alles, was unser Modell einfordert.

Computersimulation

Bahn der Roten Sonne und drei hypothetischer Trabanten

Die beiden Bilder rechts veranschaulichen, wie sich die Bahnen im Schwerefeld der Sonne von der Roten Sonne erst lösen und dann verknoten.


Asteroiden

Schon die Diversität der Asteroiden sind en wichtiges Indiz dafür, dass sie Relikte eines zerschlagenen Planeten sind. Nach Chemie und Morphologie sind sie zu unterschiedlich, als dass sie sich als separate Körper gebildet haben könnten. Das Spektrum der Diversität reicht von lächerlich geringer Dichte, über felsige Konsistenz bis zur soliden Metallblöcken. Derlei Unterschiede in den Eigenschaften entstehen, wenn sich ein Planet aufgrund von Temperatur und Druck in Kern und Mantelschichten differenziert. Zerschlägt ein hinreichend starker Impakt den Planeten, erwarten wir diese Vielfalt, die die Herkunft aus den verschiedenen Mantelschichten widerspiegelt. 

Morphologie einiger ausgewählter Asteroiden

Wie sehr Hitze den Fragmenten zugesetzt hat, zeigen schmelzglatte Oberflächen. In welch einem Chaos sie entstanden, zeigt sich in den Krater-übersäten Oberflächen. Beide Eigenschaften passen in das Szenario eines explodierten Planeten.


Asteroiden und Monde

Oben  von links nach rechts: Saturnmond Japetus,

Marsmond Deimos, man beachte die schmelzglatte Oberfläche

Saturn Mond Hyperion, man beachte die lamellare, schwammartige Struktur

Unten links; Asteroid Ida mit Mond Dactyl 

Rechts: Mauerkirchen Meteorit (Chondrit). Kleine Teilchen aggregiert und versintert.